Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat mit Urteil vom 14.01.2015 – 1 StR 302/13 –
- in einem Fall, in dem der Angeklagte über einen Internethandel im In- und Ausland angekaufte Kräutermischungen vertrieben hatte, die synthetische Cannabinoide, namentlich die Wirkstoffe JWH-018, JWH-073, CP 47,497 und CP 47,497-C8-Homologes, enthielten,
entschieden, dass die nicht geringe Menge für synthetische Cannabinoide mit
- den Wirkstoffen JWH-018 und CP 47,497-C8-Homologes bei einer Wirkstoffmenge von 2 g und
- den Wirkstoffen JWH-073 und CP 47,497 bei einer Wirkstoffmenge von 6 g
beginnt.
Das hat die Pressestelle des Bundesgerichtshofs am 14.01.2014 – Nr. 5/2015 – mitgeteilt.
Hinweis:
- Bei Cannabisprodukten beginnt die nicht geringe Menge bei 7,5 g Tetrahydrocannabinol (THC) (BGH, Beschluss vom 20.12.1995 – 3 StR 245/95 –),
- bei Kokain beginnt sie bei 5 g Kokainhydrochlorid (BGH, Urteil vom 01.02.1985 – 2 StR 685/84 –),
- bei Heroin beginnt sie bei 1,5 g Heroinhydrochlorid (HHC) (BGH, Beschluss vom 07.11.1983 – 1 StR 721/83 –),
- bei Amphetamin-Zubereitungen beginnt sie bei 10 g Amphetamin-Base (BGH, Urteil vom 11.04.1985 – 1 StR 507/84 –),
- bei LSD beginnt sie bei 6 Milligramm Lysergsäurediethylamid (BGH, Urteil vom 01.09.1987 – 1 StR 191/87 –),
- bei den sogenannten Ecstasy-Tabletten,
- wenn sie den Wirkstoff 3,4-Methylendioxy-N-ethylamphetamin (MDE/MDEA) enthalten beginnt sie bei 30 g MDE-Base und
- wenn sie den Wirkstoff 3,4-Methylendioxy-N-methaamphetamin (MDMA) enthalten, bei 30 g MDMA-Base (BGH, Beschluss vom 15.03.2001 – 3 StR 21/01 –),
- bei Metamfetamin (Crystal-Speed) beginnt sie bei 5 g Methamfetamin-Base (BGH, Urteil vom 03.12.2008 – 2 StR 86/08 –) und
- bei Morphin beginnt sie bei 4,5 g Morphinhydrochlorid (BGH, Urteil vom 22.12.1987 – 1 StR 612/87 –).
Handelt es sich um eine nicht geringe Menge, können die Straftatbestände
erfüllt sein.
Ähnliche Beiträge