…. wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung aus §§ 826, 31 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) leisten muss, ist jetzt auch entschieden worden, von
Sind Fahrzeuge mit einem
- von der VW AG entwickelten und einer unzulässigen Abschalteinrichtung versehenen
Dieselmotor ausgestattet, können danach Käufer solcher Fahrzeuge
- – in den den beiden Entscheidungen zugrunde liegenden Fällen war es jeweils ein gebrauchter VW Tiguan mit einem Dieselmotor vom Typ EA 189 (EU 5) –
von der VW AG Schadensersatz in Form
- der Erstattung des Kaufpreises
- zuzüglich Zinsen,
- aber unter Abzug einer Nutzungsentschädigung
- gegen Übereignung und Herausgabe des Fahrzeuges
verlangen.
Übrigens:
Der Auffassung, dass die Käufer der vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeuge von den Fahrzeugherstellern vorsätzlich sittenwidrig geschädigt worden und die Fahrzeughersteller deswegen nach § 826 BGB schadensersatzpflichtig sind, sind ebenfalls,
- das OLG Köln, vgl. Beschlüsse vom 03.01.2019 – 18 U 70/18 – und vom 29.04.2019 – 16 U 30/19, 1 0138/18 –,
- das OLG Koblenz, vgl. Urteil vom 12.06.2019 – 5 U 1318/18 –,
- das OLG Karlsruhe, vgl. Hinweisbeschluss vom 05.03.2019 – 13 U 142/18 – sowie Urteil vom 18.07.2019 – 17 U 160/18 – und Hinweisbeschlüsse vom 22.08.2019 – 17 U 257/18, 17 U 294/18 –,
- das Kammergericht (KG), vgl. Hinweis in den Verfahren 4 U 51/19 und 4 U 9/19,
- das OLG Hamm, vgl. Urteil vom 10.09.2019 – 13 U 149/18 –,
- das OLG Frankfurt am Main, vgl. Beschluss vom 25.09.2019 – 17 U 45/19 – sowie
- das OLG Oldenburg, vgl. Urteil vom 02.10.2019 – 5 U 47/19 –.
Ähnliche Beiträge